Statt frühzeitiger Selektion stehen wir als Stadtteilschule mit gymnasialer Oberstufe für individuelle Förderung und Forderung gleichermaßen. Mit dem Besuch der Lessing-Stadtteilschule stehen Ihrem Kind alle Wege offen.
Die Entwicklung Ihres Kindes steht bei uns im Vordergrund.
Du hast Probleme in Deutsch, Mathe oder Englisch?
Du bist in bestimmten Bereichen oder Fächern richtig gut?
Bei Fragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an Irene Volkening, unsere Beauftragte für Begabtenförderung.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an Gerrit Honnen, unseren Förderkoordinator und Sonderpädagogen.
Ab der 11. Klasse wird für viele von euch die Oberstufe beginnen. Hier lernst du, zunehmend selbständig zu arbeiten und trainierst Methoden, die dir dabei helfen, das Fachabitur oder das Abitur zu erreichen. Dabei unterstützen dich unsere erfahrenen Tutorinnen und Tutoren.
Die Besonderheit in der Oberstufe ist, dass du dich in der 12. Klasse für ein Profil entscheidest.
Profilfächer sind zum Beispiel Geografie, Religion, Geschichte, Psychologie, Kunst oder Biologie. Diese Profilfächer, die du wählst, sind ab der 12. Klasse für dich genauso wichtig wie die Kernfächer Deutsch, Mathematik und Englisch. Darüber hinaus kannst du auch zwischen den übrigen Nebenfächern wählen. Du kannst dich beispielsweise zwischen Kunst, Musik oder Theater entscheiden. Anstatt Religion kannst du auch Philosophie wählen. Du kannst dich für eine der Naturwissenschaften Biologie, Chemie oder Physik entscheiden. Und auch die Fächer Recht und Psychologie unterrichten wir als Wahlkurse.
Das Lernen in der Oberstufe funktioniert etwas anders, als du es bisher kennst. Besonders wichtig ist zum Beispiel der Besuch von außerschulischen Lernorten. So Besuchen wir in den Profilklassen beispielsweise Greenpeace, einen buddhistischen Tempel, das Tropenaquarium Hagenbeck, verschiedene Museen und Ausstellungen sowie Aufführungen im Theater. Zudem wird in den Abschlussklassen eine einwöchige Studienfahrt unternommen, je nach Profil und Thema im In- oder Ausland.
Eine weitere Besonderheit ist das Seminarfach. Hier lernst du die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und wir unterstützen dich bei der Berufs- und Studienorientierung.
Rebecca Oehlandt und Jakob Heimann, Tutor:innen der Oberstufe